
Abschied von unserem Kameraden Manfred Lochte
Liebe Vereinskameraden Gestern, am 13.02.2021, ist unser Vereinskamerad Manfred Lochte friedlich eingeschlafen. Manfred hat diesen Verein MFC-Salzgitter mit aufgebaut. Er war der Verein. Er hat alles zusammengehalten. Manfred war bis zu seinem 80. Geburtstag als Fluglehrer tätig. Manfred hat uns nicht nur das Fliegen in seiner einzigartigen Weise beigebracht, er hat uns auch das Schrauben an den Flugzeugen beigebracht und uns immer mit seinem Wissen zur Seite gestanden. Ich habe mit Manfred letzte Woche telefoniert, seine Stimme war sehr schwach und ich habe ihn kaum noch verstanden, aber er hatte sich bei mir verabschiedet. Er sagte zum Schluss noch: „Ich wünsche dir und deinen Freunden noch viel Spaß mit der Fliegerei und dem Flugplatz. Grüß alle von mir.“ Manfred wäre am 10.Mai 2021 88 Jahre alt geworden. Er wird uns sehr fehlen und wir behalten ihn immer in ehrenvoller Erinnerung.
Ruhe in Frieden, wir sehen uns beim Fliegen lieber Manfred!
Die Sitze sind drin - D-EDRO
Guten Morgen liebe Fliegerfreunde,
die Sitze der D-EDRO wurden durch unser starkes Werkstattteam eingebaut und hier sind für euch die ersten Bilder.
Eine klasse Arbeit!
Sobald die EDRO fertiggestellt ist folgt natürlich eine komplette Vorstellung. Bleibt dran!
Bis dahin, happy Landings!
Nachrichten für Luftfahrer 1-2075-20
Hallo Freunde des Luftsports. Es gibt eine neue NfL 1-2075-20 die unseren Verkehrslandeplatz Salzgitter-Drütte betrifft.
Regelung des Flugplatzverkehrs für den Verkehrslandeplatz Salzgitter- Drütte
Gemäß § 22 Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO) wird für die Durchführung des Flugplatzverkehrs am Verkehrslandeplatz Salzgitter- Drütte folgende Regelung getroffen:
- Allgemeines 1.1 Bei Anflügen ist spätestens 5 Minuten vor Erreichen des Platzes Sprechfunkverbindung mit „Salzgitter INFO“ aufzunehmen. 1.2 Im Flugplatzverkehr ist ständige Hörbereitschaft aufrechtzuerhalten. 1.3 Das Überfliegen von Wohngebieten in der Umgebung des Flugplatzes und des Stahlwerks nordwestlich des Flugplatzes sind zu vermeiden. 1.4 Es befinden sich in der Umgebung des Flugplatzes Windkraftanlagen. Ortsfremde Piloten haben sich vor Antritt des Fluges mit der besonderen Hindernissituation vertraut zu machen.
- Motorflugbetrieb Die Platzrunde ist nordwestlich des Flugplatzes in 1300 ft MSL entsprechend der Darstellung in der Sichtanflugkarte des Luftfahrthandbuches Deutschland, Band VFR, zu fliegen.
- Betrieb von Ultraleichtflugzeugen Die Platzrunde ist südostwärts des Flugplatzes in 850 ft MSL entsprechend der Darstellung in der Sichtanflugkarte des Luftfahrthandbuches Deutschland, Band VFR, zu fliegen.
- Ordnungswidrigkeiten und Straftaten Verstöße gegen die vorstehende Regelung können nach § 58 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) als Ordnungswidrigkeit geahndet oder nach § 59 LuftVG als Straftat verfolgt werden.
- Schlussbestimmungen Diese Regelung tritt mit Veröffentlichung in den Nachrichten für Luftfahrer (NfL) in Kraft. Gleichzeitig wird die Regelung vom 02.02.1994 (NfL I- 74/94) aufgehoben. Hannover, den 14.10.2020 Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Az. 30311-2
Die original Datei folgt!
Neue Sitze für die D-EDRO
Die Sitze der EDRO sind eingetroffen und wir wollen euch einen kleinen Vorgeschmack auf die neue "alte" D-EDRO mit diesem Update geben.
Wir freuen uns riesig auf die Fertigstellung!
Seid gespannt!
Die D-EDRO bekommt ein Update/Upgrade
Für unsere D-EDRO heißt es derzeit: Raus mit dem alten und rein mit dem neuen! Zeit für eine kleine Verjüngungskur.
Für die Maschine gibt es einen neuen generalüberholten Motor und auch die Inneneinrichtung wird nicht gelassen wie sie ist. Zeit für neu bezogene Sitze, neue Seitenverkleidungen und ein neuer Teppich für den Fußraum darf natürlich auch nicht fehlen.
Sobald die Arbeiten erledigt sind stellen wir euch die EDRO mit ihrer neuen Ausstattung hier vor. Seid gespannt!
Ein Badezimmer für das Clubheim
Es ist schon ein wenig her, aber wir wollen trotzdem gern davon hier berichten.
Im Keller des Clubheim wurde ein Badezimmer eingebaut.
(Vorher sah es so aus)
Nach ein paar Tagen vollen Einsatz kam dieses tolle Badezimmer für die Pilotinnen, Piloten und unser starkes Werkstattteam heraus!
Wir sagen Danke und freuen uns nach einem ereignisreichem AusFLUG auf eine schöne Dusche.
Veranstaltungen 2020
Das Jahr 2020 - Die Events im Überblick
Jeden Mittwoch ab April.
Vor dem Kreativ Hangar oder vor dem Clubheim wird gegrillt und tolle fliegerische Geschichten von unseren erfahrenen Fliegern erzählt
Freitag den 24.01 um 14 Uhr Vortrag Flugzeugversicherung
Referent Herr Braasch
Freitag 31.01 um 18 Uhr Heringsessen im Café del Lago
Anmeldung bei Jürgen Grubba
Montag den 30.03 - 18 Uhr Jahreshauptversammlung
Ort wird in der Einladung bekannt gegeben
Freitag den 10.04 Arbeitseinsatz
Hier wird kräftig angepackt!
Samstag den 13.06 Historische Airshow Mlada Boleslav
Informationen bei Jürgen Grubba
09.07 - 19.07 - Flyout - Ferne Ziele mit den Kameraden entdecken
Anmeldung und Informationen bei Jürgen Grubba
20.08 Sommerfest
Im September Nachtflugtraining in Ballenstedt.
Terminvereinbarung mit Hubert Deiters
Samstag den 19.09 ab 10 Uhr Arbeitseinsatz
Veranstaltung von Juergen Grubba

Der MFC-Salzgitter bekommt Zuwachs
An einem herrlichen Herbstag im Oktober ertönt der Lautsprecher des Funktgeräts im Turm des Verkehrslandeplatz Salzgitter-Drütte (EDVS).
Salzgitter Info, D-MMUG eine Bristell UL VFR nach Salzgitter 5 Minuten nördlich des Platzes. Erbitte Landeinformation.
D-MMUG, Salzgitter Info. Wir haben die Piste 25 in Betrieb.
Der Pilot der Bristell meldet den Endanflug und setzt kurze Zeit später sanft mit dem Ultraleichtflug auf der Bahn auf. Langsam rollt die Bristell in Richtung Vorfeld. Die ersten Piloten des Clubs schauen neugierig auf die neue Maschine. Die Freude ist groß. Die Bristell UL ist das erste Ultraleichtflugzeug des Motorflugsclubs welches in Zukunft auf dem Verkehrslandeplatz Salzgitter-Drütte neben den vereinseigenen Maschinen der Echo-Klasse stationiert ist.
Kommen wir zu den Daten unseres Neuzuwachs:
Bristell UL | |
---|---|
Spannweite | 8,13 m |
Länge | 6,45 m |
Höhe | 2,28 m |
Leergewicht | 290 kg |
Maximale Startmasse | 472,5 kg |
Tankkapazität | 120 L |
Motorleistung Rotax 912 S | 100 PS |
Reisegeschwindigkeit | 115 kt |
Reichweite | 1100 km |
Wir freuen uns in Zukunft in unserer ATO neben der Ausbildung für LAPL(A) und PPL(A) mit der Bristell auch die SPL auszubilden.
Haben Sie die Lust am Fliegen bekommen? Dann schauen Sie doch einfach mal bei uns am Flugplatz vorbei und lassen Sie sich beraten. Wir freuen uns auf Sie!